Wenige Tage vor Weihnachten werden die DFB-Pokal Achtelfinale 2017/2018 angepfiffen. Der Pokalkracher schlechthin: die Partie Bayern München gegen den BVB. Eine Begegnung, die durchaus als vorgezogenes Finale bezeichnet werden könnte. Wäre da nicht die gegenwärtig schlechte Form von Borussia Dortmund bei Pflichtspielen.
Mit dem SC Paderborn ist noch ein Drittligist im Pokal vertreten. Der FC Ingolstadt, der 1. FC Nürnberg und der 1. FC Heidenheim sind die drei letzten verbliebenen Zweitligisten. Die anderen 12 Mannschaften im Achtelfinale des DFB-Pokals sind allesamt Bundesligisten. Heidenheim tritt zuhause gegen Eintracht Frankfurt an. Was durchaus die Möglichkeit einer Chance bietet. Paderborn spielt zuhause gegen Ingolstadt. Was heißt: ein Zweitligist oder sogar ein Drittligist werden auf jeden Fall im DFB-Pokal Viertelfinale vertreten sein.
DFB-Pokal Achtelfinale 2017/2018 19.Dezember
Anpfiff 18.30 Uhr
SC Paderborn – FC Ingolstadt
Beim Spiel Paderborn gegen Ingolstadt ist natürlich der Zweitligist seitens der Wettanbieter favorisiert. Für einen Sieg von Paderborn gibt es eine gute 3,x Wettquote.
FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart
Die Wettanbieter sehen beim Spiel Mainz gegen Stuttgart die Mainzer mit den größeren Chancen. Ob das der Realität dann auch standhalten kann, wird das Spiel zeigen müssen.
Anpfiff 20.45 Uhr
1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg
Bei den Wettquoten sehen die Buchmacher bei diesem Spiel natürlich den Erstligisten vorn. Ob Wolfsburg den Favoritenstatus auch wird halten können, wird das Pokal-Achtelfinale zeigen.
Schalke 04 – 1. FC Köln
Wen die Wettanbieter mit deutlich höheren Chancen beim Spiel Schalke gegen Köln sehen, dürfte niemandem zu raten schwerfallen. Der Effzeh hat im Moment vielleicht nicht mal wirkliche Außenseiter-Chancen. Aber der Pokal hat schon immer seine eigenen Gesetze gehabt. Lassen wir uns also überraschen!
Das Achtelfinale des DFB-Pokals zwischen Schalke 04 und dem 1. FC Köln wird live im Ersten übertragen. Außerdem stellt das Erste einen kostenlosen Livestream zur Verfügung.
DFB-Pokal Achtelfinale 2017/2018 20.Dezember
Anpfiff 18.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach – Bayer 04 Leverkusen
Die Wettanbieter sehen Gladbach und Leverkusen von den Chancen her gleichauf. Deshalb haben beide Vereine die gleichen Quoten für einen möglichen Sieg. Für ein Unentschieden gibt es eine etwas höhere Quote. Ein Spiel, vorab schwierig einzuschätzen. Auch weil es weder einen klaren Favoriten gibt. Noch einen Außenseiter mit möglichen Underdog-Chancen.
Werder Bremen – SC Freiburg
Zwei Vereine, die in der Bundesliga gegen den Abstieg kämpfen. Und nun kommt es auch noch im Pokal zum Duell. Werder Bremen ist beim Spiel gegen Freiburg klar favorisiert seitens der Buchmacher. Die Quoten für ein Unentschieden liegen nur leicht höher als für einen Sieg von Freiburg. Ein Spiel, bei dem alles passieren kann, wenn beide Mannschaften um Chancen kämpfen.
Anpfiff 20.45 Uhr
1. FC Heidenheim – Eintracht Frankfurt
Beim Auswärtsspiel von Frankfurt sind die Hessen gegen den Zweitligisten natürlich klar favorisiert seitens der Wettanbieter. Doch ist es wirklich so einfach? Da beim Pokal alles möglich ist, würde ich persönlich auf Doppelte Chance für Heidenheim gehen.
Bayern München – Borussia Dortmund
Ein Spiel, wie gemalt für ein Achtelfinale in diesem Jahr. Der BVB, der im letzten Jahr noch den Pokal gewonnen hat. Ist in diesem Jahr der Außenseiter im DFB-Pokal Achtelfinale 2017/2018. Und muss sich gefallen lassen, dass die Chancen für die Münchner weitaus besser sind. Eine Partie, die wirklich ein Pokalkracher werden könnte. Oder ein Spiel, bei dem die Bayern einmal mehr zeigen, dass sie in diesem Jahr wieder dominieren. Die Wettanbieter sehen die Siegchancen von Borussia Dortmund nur mit einer Wettquote von 6,x. Nur wer sich wirklich was traut, dürfte in diesem Spiel wohl auf den BVB setzen.
Das Achtelfinale des DFB-Pokals zwischen Bayern München und dem BVB wird live im Ersten übertragen. Außerdem stellt das Erste einen kostenlosen Livestream zur Verfügung.
Genannte Angebote und Aktionen beschränken sich eventuell auf Neukunden oder sind nicht mehr gültig. Grundsätzlich gelten die AGB des Sportwetten Anbieters. Ausführliche Details sind direkt auf der Webseite des Sportwetten Anbieters zu ersehen. Alle bei uns aufgeführten Tipps basieren auf der persönlich Meinung des Autors. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Sportwetten können süchtig machen. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. Spielteilnahme ab 18 Jahren.